Die Ölmühle in Michelau ist die älteste am ursprünglichen Standort erhaltene Ölmühle in Baden-Württemberg. Als sie im Jahr 1754 errichtet wurde, war die Wieslauf noch nicht begradigt und überschwemmte … weiterlesen
„Der Weg ist das Ziel“ – dieses Motto sollte man sich auf dem Streuobst-Lehrpfad ganz zueigen machen. Viele Bänke am Wegrand laden zu einer Rast zwischen blühenden Obstbäumen ein, und an 15 informativen … weiterlesen
Im Ortsteil Steinenberg steht das älteste Pfarrhaus Württembergs. Es wurde im Jahr 1461 als alemannische Fachwerkskonstruktion winkelförmig errichtet. Das zwischenzeitlich denkmalgeschützte Alte Pfarrhaus wurde … weiterlesen
In einer päpstlichen Urkunde von 1245 wird nur eine „Kapelle zum Täufer Johannes“ genannt. Der älteste Teil der heutigen Kirche ist der Turm unterhalb des Fachwerks. Er zeigt in den Fensteröffnungen gotische … weiterlesen
Hoch über dem Wieslauftal liegt die Burg Waldenstein. Neben einem Biergarten mit herrlichem Ausblick beherbergt sie auch ein Restaurant für gehobene Ansprüche. In seiner Küche verwendet Küchenchef Konrad A. … weiterlesen
Landschafts- und Gästeführerin Barbara Schulz weiß alles über Mühlen, Märchen und Kräuter. Sie kennt schaurige Spukgeschichten, kann erzählen, wie es in den Mühlen früher wirklich zuging und zeigt, was man … weiterlesen
Einen Ausflug auf einem Pony im wunderschönen Wieslauftal bietet der Pony- und Reiterhof Burghöfle für Kindern an. Bei schlechtem Wetter geht es mit den Ponys in die neue Reithalle. Hier finden auch die … weiterlesen